FAQ – Häufig gestellte Fragen

 

Auf dieser Seite sind wichtige Informationen für HUMMER H1 & HMMWV Besitzer zusammengetragen.

 

Inhaltsverzeichnis:

Öle Fülmenngen

Drehmomente

Manuals für den Militär HMMWV

Was für einen HMMWV / HUMMER H1 habe ich?

 

Was ist Was:

Antriebswellen

HMMWV Riemen

Typen Lichtmaschine für HMMWV

6.2 Liter oder 6.5 Liter Motor

Typen Verteilergetriebe

Differential Übersetzungen

Felgen

Ball Joints Traggelenke

Umbau Beleuchung für TÜV

Änderungen ab Fahrgestellnummer

 

 

Öle und Füllmengen
Agregat

Flüssigkeit / Spezifikation

Füllmenge

Motor 6.2l 6.5l

15W40 (-18°C bis +36°C)

-hier bestellen-

6,6 L  ohne Filterwechsel

7,6 L mit Filterwechsel

9,5 L komplett alles

Motor 5.7l

10W-30

5.2 L ohne Filter

6,1 L mit Filterwechsel

8,0 L komplett alles

Motor 6.6l Duramax

 5W-40 oder

über -18°C  15W-40

-hier bestellen-

9.9 L Ölwanne

11,6 L mit Filterwechsel

Kühlsystem

Gesamtes System

 

24,6l  HMMWV & H1

31,2 L (H1 APLHA 2006)

19,0L (mit 5.7l Motor)

Differential

SAE 80W-90

-hier bestellen-

1,9 L

Radvorgelege

SAE 80W-90

-hier bestellen-

 0,74 L

Getriebe TH400 / 3l80

 Dexron® III

-hier bestellen-

5,7L Ölwechsel

13,2L  Trocken nach Überholung

Getriebe  4l80e

 Dexron® III

-hier bestellen-

7,3 L Ölwechsel

12,8L Trocken nach Überholung

Getriebe Allison (H1 2006 Alpha)

 Dexron® III

-hier bestellen-

7,7 L

13,3 L mit leerem Wandler

Winkellüfter Getrieb H1 Alpha

75W90 Syntetisch

0,6 L

Verteileggetriebe NP218

Dexron® III

-hier bestellen-

3,3 L

Verteileggetriebe NP242

Dexron® III

-hier bestellen-

3,17 L

Servo System

Dexron® III

-hier bestellen-

1,18 L

0,95l (Ohne Kühler)

1,66l (H1 Alpha 2006)

Klimaanlage H1

R-134a

 1.0 kg

Klimaöl

-hier bestellen-

237 ml

Bremssystem ohne ABS

HMMWV & HUMMER H1 1992-1998

DOT 5

Silicone Brakefluid SBF

0,57 L  (Längliches Reservoir )

0,77 L (Eckiges Reservoir )

1,12 L (Kusntstoff Reservoir HMMWV  SN 300.000+)

Bremssystem MIT ABS

HUMMER H1 1999-2006

DOT 3

 

0,78 L Reservoir

1,5 L (Gesamt)

Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit, Irrtümer sind nicht ausgeschlossen!

 

 

Drehmomente
Schraube / Mutter

 Drehmoment

Räder & Felgen

Radmuttern (Konisch)

122-149 Nm (Sthalfelge)

Radmuttern (mit Flansch) 

nur für 16.5" einteile Stahlfelge

171-209 Nm

Felgenmuttern 12 Bolz Stahlfelge

Über kreuz anziehen!

115Nm, und danach 170Nm

Mutter für Ventilsitz

5-7 Nm

Felgenmuttern 24 Bolz Stahlfelge

Über kreuz anziehen!

115Nm, und danach 149Nm

Felgenmuttern 20 Bolz Aluminiumfelge

Über kreuz anziehen!

68Nm, und danach 102Nm

Lenkung & Traggelenke

Idlerarm zur Schubstange

108Nm

Pitman Arm zum Lenkgetriebe

(Normales Lenketriebe)

250Nm

Pitman Arm zur Schubstange

108Nm

3 Schrauben am Lenkgetriebe

81Nm und blaue Schraubensicherung

Kornenmutter Balljoint oben

88Nm

Kornenmutter Balljoint unten

99Nm

Kornenmutter Spurstange vorne & hinten

95Nm

Spurstange hinten am Rahmen

354Nm

Achsschwingen am Rahmen

354Nm

Fahrwerk

Halter Achsswinge am Rahmen oben je Halter 4 Schrauben

122Nm

Halte Schraube Stoßdämpfer oben und unten

408Nm

Halter Stoßdämpfer in der unteren Achsschwinge

242Nm

Stabistange an der Achsschwinge

95Nm

Stabistange am "Knochen"

100Nm

Radnabe / Antriebswelle

Antriebswelle an der Bremsscheibe

77Nm mit Spezial Sicherungsscheiben und Roter Schraubensicherung

Antriebswelle im Radvorgelege

50Nm mit Schraubesicherung. Darauf achten, dass das Loch in der Welle ölfrei ist
(Verschlussschraube 11-18Nm)

Ölablassschraube Radvorgelege

11-18 Nm

Differential

Mutter Differential Ausgangsflansch

224-264 Nm

6 Schrauben Differentialhalter

149-188 Nm mit Loctite

4 Schrauben fürs Kreuzgelenk

37 Nm

Bremssattelhalter am Differential

149-190 Nm mit Loctite

Motor

Starterkranz (flywheel)

88 Nm (+ Loctite 242)

Glühkerzen

11-16 Nm

Einspritzdüsen

60-81 Nm

Überwurfmutter Einspritzleitung

27 Nm

Zylinderkopfschrauben

1. 25 Nm

2. 75 Nm

3. noch mal 75 Nm

4. 90-100° Nachziehen

Kurbelwellenlager innere schrauben

150 Nm

Kurbelwellenlager äußere Schrauben

136 Nm

Halteklammer Führung / Hydrostößel

20-27 Nm

Schwingungsdämpfer Kurbelwelle

270 Nm

Muttern Pleullager

65 Nm

Abgaskrümmer

24-34 Nm

Ansaugbrücke

41 Nm

Kühlwasserbrücke

34-50 Nm

Verteilergetriebe

Schrauben NP242 am Getriebehalter

50 Nm

Alle Gehäuseschrauben

27-34 Nm

U-Schrauben Kardanwelle nach Vorne

18-24 Nm

Einfüll / Ablassschraube

41-54 Nm

Mutter für Flansch zur Kardanwelle nach vorne

176-271 Nm

Sensoren

20-34 Nm

Ölkühlermuttern

17-26 Nm

Mutter Ganghebel

27-34 Nm

Tachosensor (H1 ab 1994)

41-47 Nm

Getriebe 4L80e

Halter zum Verteilgergetribe

34 Nm

Schrauben Drehmomentwandler

44 Nm

Abdeckung Drehmomentwandler

7 Nm

Mutter Ganghebel

24 Nm

Schrauben Ölwanne

24 Nm

Getriebeglocke am Motorblock

44 Nm

Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit, Irrtümer sind nicht ausgeschlossen!

 

 

Manauls für den Militär HMMWV

Nutzer Handbuch A0, A1, A2

z.B. M998, M1025, M1123

TM 9-2320-280-10

Reparaturhandbuch für A0, A1, A2 Fahrzeuge

z.B. M998, M1025, M1123

TM 9-2320-280-20-1

TM 9-2320-280-20-2

TM 9-2320-280-20-3

TM 9-2320-280-34

Ersatzteillisten für A0, A1, A2 Fahrzeuge

z.B. M998, M1025, M1123

TM 9-2320-280-24P-1

TM 9-2320-280-24P-2

Nutzer Handbuch mit 6.5l TD (ECV & REV)

TM 9-2320-387-10

 

Reperaturhandbuch mit 6.5l TD (ECV & REV)

TM 9-2320-387-24-1

TM 9-2320-387-24-2

Ersatzteillisten mit 6.5l TD (ECV & REV) TM 9-2320-387-24P
Wir übernehmen keine Varantwortung für den Inhalt exterener Links.

 

Was für einen HMMWV / HUMMER H1 habe ich?
HMMWV oder HUMMER?

Oftmals wird der HMMWV die Militärversion als HUMMER bezeichnet. Das ist aber Falsch:
Hierbei handelt es sich um einen HMMWV High Mobility Multipurpose Wheels Vehicle Umgangssprachlich HUMVEE.

HUMMER & H1 bezeichnen ausschlislich die Zivielbersion. Gebaut von 1992-2006

Auf unserer Seite finden Sie in jedem Artikel beschrieben, in welchem Baujahr das Teil für die Zivielversion passt oder für welche M-Nummer (beispielsweise M998) der Artikel passt. 

Die M-Nummer ist der TYP des HMMWV, am geläufigsten ist der M998.

Wo steht die M-Nummer für meinen Militär HMMWV?

Die M-Nummer befindet sich auf der Plakette in der Fahrertüre. HMMWV‘s haben nur eine 6 Stellige Seriennummer

Wo steht das Baujahr für meinen HUMMER H1?

Das Baujahr steht auf dem Aufkleber in der Fahrertüre, ganz oben rechts.
HUMMER H1 haben eine 17 stellige Fahrgestellnummer, beginnend mit 137.....

Fahrgestellnummer für HUMMER H1 aufgeschlüselt


Was ist Was:

Antriebswellen

9K Antriebswellen

Die Manschetten sind aus Gummi, mit rundlichen Flanken,

diese kann man mit dem Finger eindrücken.

9K Wellen können durch 10K Antriebswellen ohne
Modifikationen ersetzt werden.

10K Antriebswellen

Die Manschetten sind aus Kunststoff mit Spitzen Flanken.

12K Antriebswellen

Die Mansschetten sind aus Kunststoff.

 

12K Antriebswellen gibt es

mit 2 unterscheidlichen Ausführungen,

hierbei kommt es auf die Bremsscheibe an.

 

HMMWV Riemen

Keilriemen

Keilriemen Paar Wasserpumpe - Servpopumpe

Keilriemen Set 60AMP / 100AMP

 
Standard BIS Fahrgestellnummer 196.900
Standard AB Fahrgestellnummer 196.901
RedDot Klimakompressor
BIS Fahrgestellnummer 196.900
RedDot Klimakompressor
AB Fahrgestellnummer 196.901

 

 

Typen Lichtmaschine für HMMWV
60 Ampere Prestolite 28V
100 Ampere Prestolite  28V  
100 Ampere 28V CE Niehoff  
100 Ampere 14V & 28V CE Niehoff
200 Ampere  28V CE Niehoff
200 Ampere  14V & 28V CE Niehoff
200 Ampere Prestolite  
400 Ampre 28V CE Niehoff  
400 Ampere 14V & 28V CE Niehoff

 

6.2 Liter oder 6.5 Liter Motor
Nur der 6.5L Saugdiesel Motor hat den gezeigten Sockel, auf dem bei der Ausführung mit Tubolader der Turbolader montiert wird.
Beim 6.2L Motor ist dieser Sockel nicht vorhanden.

 

Typen Verteilergetriebe

NP218

Ausgang nach vorne und hinten mit Kreuzgelenken.

NP242 Dünner Schaft

Nach vorne ein Kreuzgelenk, nach hinten ein Schiebestück.
Das Gehäuse des Schiebestücks ist mit 3 Schrauben befestigt

NP242 Dicker Schaft

Nach vorne ein Kreuzgelenk nach hinten ein Schiebestück
Das Gehäuse des Schiebestücks ist mit 4 Schrauben befestigt. 

MP2225

Nach vorne ein Kreuzgelenk, nach hinten ein Schiebestück.
Die Anschlüsse für die Kühlung zeigen nach hinten.

 

Differential

Sollten Sie Ihr Differentail wechesln, raten wir dazu, das verbeleibende Differential auf seine Übersetzung zu prüfen, es gab schon Fahrzeuge die 2 unterschiedliche Differential eingebaut hatten.

M966, M998, M1038 W/W, M997, M996, M1025, M1026 W/W, M1035, M1037, M1045, M1043, M1044 W/W, M1046 W/W, M1042 W/W, M1121

Übersetzung 1:2.56

Kegelrad 16 Zähne

Tellerrad 41 Zähne

M1097A1, M966A1, M998A1, M1038A1 W/W, M997A1, M1035A1, M1045A1, M1043A1, M1044A1 W/W, M1046A1 W/W, M1097A2, M997A2, M996A1, M1025A1, M1026A1 W/W, M1035A2, M1045A2, M1043A2, M1025A2, M1097, M1123

Übersetzung 1:2.73

Kegelrad 15 Zähne

Tellerrad 41 Zähne

M1151A1, M1151, M1167, M1152A1, M1152, M1165, M1165A1, M1113, M114

Übersetzung 1:3.08

 

Felgen

Achtung!!

Es wird Empfohlen, bei jedem Reifenwechsel die Felgenmuttern zu erneuern.
Die Felgenmuttern sind gequetscht um sich selbst vor lösen zu sichern.

Werden diese Muttern mit dem Schlagschrauber zu geschraubt, kann dies dazu führen, dass das Gewinde in der Mutter frisst.
Werden diese Muttern nun auch mit korrektem Drehmoment über kreuz angezogen, bleibt das Drehmoment quasi im Gewinde stecken und drückt nicht bei allen Bolzen gleich auf den Felgenteller.

Ein abreißen von Felgenbolzen kann die Folge sein!
Abreißende Felgenbolzen sind wie Geschosse und können durch Autotüren schlagen. 

8 Bolz Felge nur geeignet für die 36" BIAS Reifen

Passender O-Ring

8 Bolzfelge mit 37" Reifen.

VERBOTEN!!

Die 37" Reifen drücken stärker gegen die Flanken der Felge ein, abreißen der Bolzen kann die Folge sein!
Abreißende Felgenbolzen sind wie Geschosse und können durch Autotüren schlagen. 

12 Bolz Felge 3400LBS Traglast

Passender O-Ring
12 Bolz Felge 3850LBS Traglast (Load Range D)
Diese Felgen haben im Felgen- Oberteil und Unterteil ein Loch, wenn diese richtig montiert sind, kann man hindurchsehen. 

Passender O-Ring
24 Bolzfelge gleicher Bolzen Abstand (Load Range D)

Passender O-Ring
 
24 Bolzfelge paarweiser Bolzen Abstand (Load Range E)

Passender O-Ring

 

Ball Joints / Traggelenke
Die sogenannten "Ball Joints" auf deutsch Traggelenke, gibt es für oben und unten jeweils mit 2 unterschiedlichen Größen an Befestigungsschrauben.

Oben kleine Löcher

Lochdurchmesser in der Achsschwinge oben:
Lochdurchmesser im Traggelenk: 8,50mm
Schraubendruchmesser: 7,934mm
Schlüsselweite: 1/2" (12,70mm)

Passende Schrauben

Unten kleine Löcher

Lochdurchmesser in der Achsschwinge unten: 9,60mm
Lochdurchmesser im Traggelenk: 10,25mm
Schraubendruchmesser: 9,525mm
Schlüsselweite: 9/16" (14,29mm)

Passende Schrauben

Oben große Löcher

Lochdurchmesser in der Achsschwinge oben: 9,85mm
Lochdurchmesser im Traggelenk:10,15mm
Schraubendruchmesser: 9,525mm
Schlüsselweite: 9/16" (14,29mm)

Passende Schrauben

Unten große Löcher

Lochdurchmesser in der Achsschwinge unten: 12,00mm
Lochdurchmesser im Traggelenk: 11,90mm
Schraubendruchmesser: 11,113mm
Schlüsselweite: 5/8" (15,87mm)

Passende Schrauben

 

Umbau Beleuchtung für TÜV

Dieser Schaltplan zeigt, wie Sie bei einem HMMWV die das Blinksignal vom Bremslicht trennen.

Im Rücklicht setzen Sie in das obere Blackout licht (LED Einsatz entfernen) die gelbe Blinker Birne ein und entfernen die rote Kalotte aus dem Gehäuse Deckel der Rücleuchte.

 
 
 

Änderung ab Fahrgestellnummer für HMMWV's

Einige Änderungen sind Modellabhängig A0, A1, A2, ECV, REV, diese sind nicht einzeln aufgelistet, da diese durch Narüstungen zwischen den Modellen auch gleichwertigkeit bekommen können (spezioell zwischen A0 und A1).

1-44.824

Habdbremse noch an der Kardanwelle kann aber auch durch das
MWO 9-2320-280-35-1 auf die Handremse an der Hinterachse umgebaut worden sein.

Neu ab A2 Version

 

 

4 Gang Automatikgetriebe (4L80e) elektronisch gesteuert
NP242 Verteilergetribe mit dicker Ausgangswelle
6.5l Saugdiesel Standard
100/200 AMP Dual Voltage Lichtmaschine
Flachrimensetup
12K Bremsanlage (große Bremsscheiben innebbelüftet)
Flexieble Bremsleitungen an den Sätteln
A2 Bremsbpaedal
12K Antriebswellen
12K Radnaben (CTIS ready)
HD Schubstange
A2 Abschleppschäkel (Eierschäkel) vorne und hinten
Stärkere Rahmenlängsträger
Verbesserte / Verstärkte Schwingen
Ball Joints oben und unten mit dicken Schrauben
Neues Flachriemen Setup mit neuer Servopumope für Altes Lenkgetriebe ab 196.901+

ECV und REV Version mehr an Extras zur A2 Version

(REV Version gelten Fahrzeuge ab Fahrgestellnummer 300.000)

6.5l Turbo Diesel
Massive / Wilwood Bremsscheibe
Langer Kühler + Lange Motorhaube
Stärkere Rahmenlängsträger
Breite Heckstoßstange als Standard
Stärkere Airlifttower
Einige Modelle ab Werk mit Klima

1-246.889 Standard Lenkgetriebe HD Schubstange
196.901-246.889

Neues Flachriemen Setup mit neuer Servopumope für Altes Lenkgetriebe

246.890-299.999

Sheppard Lenkgetriebe 246.890+ mit Einteilien Längsträgern
Idler, Pitman Arm, Schubstange (Sheppard)
Eckige Air Lift Tower 246.890+

300.000+

Sheppard Lenkgetriebe,
Idler, Pitman Arm, Schubstange (Sheppard REV)
Wilwood Bremsen (4 Gleiche Bremssättel),
2 Eingeständige Handbremssättel,
Schräg verzahnte Geared Hubs,
Winkelgetriebe für Lüfter incl., Viscokupplung,
Neuer Ölkühler,
Wassergehühltes hinteres Differential und Verteilergetriebe,
Verteilergetribe MP2225,
Neues Fahgestell (Dreiteilge Längsträger)

-196.900 Altes Flachriemen Setup mit altem Typ Servopumpe
246.890+ Neues Flachriemen Setup mit neuer Servopumope für Sheppard Lenkgetriebe
246.890+

24 Bolz Felgen Load Range D (gleicher Abstand) / E (gepaarter Abstand)
MTR Loade Range D (GoodYear)
MTR BAJA Load Range E (BAJA TA)

-246.889 12 Bolz Felge 3850 LBS Mit MT Reifen 
 
Durch unser breites Ersatzteilangebot für einen sehr kleinen Markt, sind alle Preise im Shop Festpreise, wir können keine Rabatte gewähren.
Die angegeben Preise gelten nur für Lagerhaltige Artikel.
 
ENV: PROD
Nach oben